Roller Skates im Look der 80er
Bis Anfang des 20. Jahrhunderts rollte man mit seinen Rollschuhen ausschließlich im Freien, dann eröffneten die ersten Rollschuhbahnen. Da Rollschuhe bereits damals für fast jeden erschwinglich waren, war Rollschuhfahren ein beliebter Sport. Die Rollschuhe selbst waren im Vergleich zu heute noch recht unkomfortabel mit Holzrollen ausgestattet, was die Fahrbedingungen sehr erschwerte.
1970 wurden erstmals Skateboard Rollen aus Polyurethan an die Roller Skates montiert. Hierdurch wurde eine bessere Dämpfung, Haftung und längere Haltbarkeit ermöglicht und die Fahreigenschaften der Roller Skates stark verbessert. Mit den neuen Rollen und einem Stopper an der Schuhspitze wurden die Rollschuhe komfortabler, so dass es Ende der 70er Jahre zu einem regelrechten Rollschuhboom kam, dem sogenannten Roller-Disco-Fieber, der bis Mitte der 80er Jahre anhielt.
Selbst in Filmen wurden Rollschuh Discos ein beliebtes Motiv, was das Rollschuhfahren zu einem Trendsport werden ließ.
Schnell wurden die Rollschuh Discos zu einem beliebten Treffpunkt und man rollte, gemeinsam mit Freunden, mit seinen Roller Skates bis tief in die Nacht. Hierbei spielte meist nicht eine möglichst hohe Geschwindigkeit, sondern der Spaß beim gemeinsamen Rollschuhfahren die Hauptrolle. Nicht selten war die Roller Disco der Treffpunkt für das Erste Date und man versuchte, mit tollen Tricks und Bewegungen, seine Begleitung zu beeindrucken.
Die Disco Roller, so wie der gesamte restliche Look zeichnete sich durch die schrillen, auffälligen Farben und Designs der 80er Jahre aus. Die Quad Skates, mit Ihren vier knalligen Rollen und Soft Boots aus Leder, die bis über den Knöchel geschnürt wurden, wurden zum Symbol einer ganzen Generation.
Retro Skates
Absolut im Trend sind die angesagten Retro Skates. Die Quad Skates bestechen durch den Look der 80er Jahre und den Komfort von heute und ermöglichen bequemes Rollschuhfahren auf der Straße, aber auch in der Roller Disco, wo der Retro Style ein absolutes Muss ist.
Der Retro Skate bringt fast von selbst das Gefühl der 80er Jahre zurück.
Auch heute besteht der Rollschuh wie damals aus vier Rollen, einem Stopper an der Schuhspitze und einem geschnürten Soft Boot, außerdem werden beim Retro Skate die Farben und Designs der 80er wieder aufgegriffen.
Komfortabler sind bei den modernen Retro Skates die Passform, die vor allem durch bessere Polsterung erreicht wird. Druckstellen und schmerzende Schienbeine kommen beim Retro Skate nicht mehr vor.
Die Rollen bieten die knalligen Farben der 80er, aber ebenso wie die Kugellager, die Qualität von heute. Sie sind beim Retro Skate leicht austauschbar, was ein individuelles Design und die perfekte Anpassung an jeden Bodenbelag ermöglicht.